Kategorie: Anleitung

Mysql Passwort unter Ubuntu 22.04 erstellen

Mysql Passwort unter Ubuntu 22.04 erstellen

Installiert man mysql-server unter Ubuntu 22.04 wird man während der Installationsroutine nicht nach einem Password gefragt. Damit das Root-Login sicher ist, müssen wir diese Passwort erst noch selbst setzen. Dazu geht wie folgt vor: 1.) In einem beliebigen Verzeichnis erstellt ihr eine Datei mit z.B dem Namen „mysl-passwort“ 2.) In die Datei schreibt ihr diesen […]

Security+:Quantitative Risk Assessment

Security+:Quantitative Risk Assessment

Quantitative Risk Assessment (QRA) ist ein Verfahren zur Bewertung von Risiken, das auf mathematischen Modellen und statistischen Methoden basiert. Es bezieht sich auf die quantitative Analyse von Risiken, um ihre Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen zu bewerten und letztendlich Entscheidungen zu treffen. Bei der quantitativen Risikobewertung werden Risiken anhand von Zahlen und Daten gemessen und bewertet. Dies […]

Zip-Archiv Cracking mit Hashcat

Zip-Archiv Cracking mit Hashcat

In diesem Post zeige ich euch, wie ihr ganz einfach mit dem Tool Hashcat ein passwortgeschütztes Zip-Archiv cracken könnt. Das Cracken selbst findet wie immer auf einem Kali Linux statt. Zip-Archiv vorbereiten Auf einem Windows System öffnen wir Winrar. Als nächstes fügen wir irgendeine Datei zum Archiv hinzu. In diesem Beispiel ist es die „test.txt“ […]

Ubunto Pro – Tutorial für die kostenlose Nutzung

Ubunto Pro – Tutorial für die kostenlose Nutzung

Canonical bietet mit „Ubuntu Pro“ eine leistungsstarke Sicherheitserweitung für das „normale“ Ubuntu. Im speziellen bedeutet dies ein Abdeckung von „critical“ und „high“ eingestuften CVEs und sogar von ausgewählten „medium“ CVEs. Auch viele Zero-Day Lücken sollen bei Ubuntu Pro zeitnah gefixt werden. Auch kommen 23k neue Pakte hinzu, gegenüber 2.3k im herkömmlichen Ubuntu Main Repository. Eine […]